26. 11. 2016

Abschlussbericht des Obmanns zur Ligasaison 2016

Mit dem Heimkampf gegen den RSC Inzing endete die Ligasaison 2016 für den KSV Götzis auf dem 4. Platz. Ein Podestplatz wäre trotz allen Hindernissen möglich gewesen und wurde denkbar knapp verpasst. Am Ende fehlten nur zwei Mannschaftspunkte mehr gegen den RSC Inzing, um den 3. Platz zu  belegen.

Das Ziel von Trainer Matthias Kathan und der Mannschaft, nämlich der erneute Einzug ins Finale und die Verteidugung der Ländlekrone, konnten dieses Jahr leider nicht erreicht werden und man musste sich mit dem 4. Platz begnügen.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt jedoch, dass mit Ausnahme des AC Wals, alle Mannschaften im Oberen Playoff hauteng beieinander waren und in dieser Saison sowohl der KSV, als auch unsere Klauser Nachbarn und die erstarkten Inzinger die Chance auf den Finaleinzug hatten. Schlussendlich war es der KSK Klaus, der in dieser Saison die Oberhand hatte und im Finale dem AC Wals gegenübersteht. Für das Finale wünschen wir unseren Nachbarn viel Erfolg!

Umso bedrückender das knappe Verfehlen des Podestes ist, umso erfreulicher ist die neue Konkurrenz. Mit dem RSC Inzing hat sich in den letzten Jahren eine vierte Mannschaft zu den Top-Vereinen im österreichischen Ringsport dazugesellt und bringt mehr Spannung in die Bundesliga.
Der AC Wals bleibt zwar weiterhin überlegener Favorit, aus dem Duell um den Finaleinzug wurde jedoch ein Dreikampf, im dem alles möglich scheint.

Trotz der neuen Konkurrenz darf man sich mit dem 4. Platz nicht zufrieden geben. Das Ziel von Trainer Matthias Kathan und der Mannschaft war der Finaleinzug und wird auch nächste Saison der Finaleinzug sein. Und obwohl es dieses Jahr nicht reichte, gab es tolle Begegnungen auf der Ringermatte zu sehen und starke Einzelleistungen zu bewundern.

Eines dieser Highlights war sicherlich der Sieg von Lukas Hörmann gegen den Walser Legionär Chugoskvili Joseb, welcher dieses Jahr den 3. Platz bis 130kg Greco bei der Europameisterschaft belegte. Der Weißrusse wurde vom AC Wals extra als Waffe gegen Lukas angeworben und ging dann als klarer Verlierer von der Matte. Lukas gewann die Begegnung mit 10:4 Punkten, wobei er Chugoskvili sogar eine 4-Punkte-Wertung mit einem Schulterschwung anhängen konnte.

Auch der Schultersieg von Abdullakh Kenesarin gegen Geiger Alwin vom KSK Klaus war ein Saisonhöhepunkt, der im Gedächtnis bleibt. Er revanchierte sich hier für die unglückliche Niederlage in der vorangegangenen Begegnung.
Auch sein Bruder, Abdrachman Kenesarin, bewies diese Saison erneut seine Stärke und siegte gleich dreimal im Freistil gegen den KSK Klaus.

Ebenfalls in Erinnerung geblieben ist der Konter von Elias Pajantschitsch gegen den Klauser Legionär Nagy Peter. Als dieser versuchte, Elias aus der Bodenlage mit einem verkehrten Heber zu werfen, konnte Elias den Spieß umdrehen und selber zum Wurf fassen.

Apropos Legionär: Auch unsere Verstärkung aus Ungarn, Mihaly Nagy, bot Ringsport auf höchstem Niveau und überzeugte in allen seinen Kämpfen. Der KSV hatte mit Mihaly einen besonders glücklichen Griff im Unglück gemacht. Da unser zweiter Legionär kurzfristig ausfiel, musste Mihaly auch im Greco an den Start und konnte auch hier fast alle Begegnungen durch technische Überlegenheit gewinnen. Wir hoffen, ihn nächstes Jahr wieder in Götzis auf der Matte zu sehen.

Die letzte Begegnung mit dem KSK Klaus war ein Highlight für sich und hätte nicht spannender sein können. Mit nur einem Punkt Vorsprung ging der KSV als Sieger nachhause. Besondere Spannung lieferte da der letzte Kampf des Abends, bei dem Martin Kogler auf Simon Hartmann traf und ein 4:0 für den Sieg erreichen musste. Dies gelang ihm durch eine überragende Leistung und technische Überlegenheit.

An spannenden Kämpfen und tollen Einzelleistungen fehlte es diese Saison also nicht und die Emotionen kamen nicht zu kurz. Dies war besonders nach dem Auswärtssieg gegen den ewigen Rivalen Klaus zu spüren.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die den KSV diese Saison unterstützt haben. Seien es die Fans, die Stimmung in die Halle brachten oder die Sponsoren, die durch ihre Unterstützung so vieles ermöglichen.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Funktionären des KSV, die viel ihrer Freizeit in den Verein investieren und allesamt ehrenamtlich arbeiten. Ohne euch wären die vielen Turniere, Ligakämpfe und Veranstaltungen nicht möglich.

Das Herz des Vereins bilden jedoch die Sportler und deren Trainer, die sich nicht nur während der Ligasaison intensiv dem Ringsport widmen und viel Fleiß und Schweiß in diesen Sport investieren.
Wir hoffen dass diese Anstrengungen nächstes Jahr belohnt werden und die Ziele erreicht werden können.
Abschließend bleibt mir noch, allen KSVlern einen guten Jahresabschluss und schöne Feiertage zu wünschen. Wollen wir hoffen, dass die nächste Saison wieder viel Spannung und tollen Ringsport bringt!

Peter Hörmann
Obmann des KSV Götzis