
ÖRSV Sportdirektor Benedikt Ernst zu Gast beim KSV Götzis
Am Mittwoch, dem 07.08 trafen sich der Vorstand des KSV Götzis mit Obmann Kemal Demirel, Vizeobmann Michael Häusle und den Sportverantwortlichen Matthias Kathan (sportlicher Leiter), sowie Cornelia Demirel (Nachwuchs) mit ÖRSV Sportdirektor Benedikt Ernst zu einem Informationsaustausch.
Nachdem der ÖRSV bemerkt hat, dass sich beim KSV Götzis einiges verändert hat, war das Interesse groß Hintergründe, Verantwortliche, Informationen und (neue) Zielstellungen des Vereines zu erfahren. Gleichzeitig interessierten auch wir uns sehr über die neuesten Entwicklungen und Zielstellungen im Verband nach dem Olympiajahr. So soll noch in diesem Jahr (26.10.) ein Frauen und Mädchen Länderwettkampf organisiert werden, um auch den Frauenringsport in der Breite zu fördern.
Als letzten großen Themenblock wurde die Bundesliga besprochen und Ideen ausgetauscht. Am 13.10. ist dazu ein Workshop in Wals geplant, zu dem alle Vereine eingeladen werden. Für den KSV Götzis ist es wichtig mehr (mind. 5) Heimkämpfe zu haben, aber auch den Nachwuchs früher einzubinden (Einführung 52kg Klasse) und die mittleren Gewichtsklassen zu stärken (z.B. die Einführung einer Klasse 72kg).
Weitere Themen waren das Engagement von Oleksandra Kohut im Verband. Nach den starken Leistungen im Zuge der Olympiaqualifikation hat der Verband großes Interesse, dass Oleksandra weiter als Ringerin im ÖRSV Kader verbleibt. Der KSV erörterte die Möglichkeiten für unseren Flüchtling Anton Hrybelnyk 2025 für den ÖRSV zu ringen. Anton trainiert derzeit sehr fleißig für sein großes Ziel international ringen zu können und wir wollen ihn dabei unterstützen.
Das Gesprächsklima war sehr angenehm. Für das gemütliche Ambiente sorgten Ulla und Michael, herzlichen Dank dafür. Der KSV Götzis bedankt sich ebenfalls sehr herzlich bei Benedikt Ernst für die Initiative, Offenheit und die Gesprächskultur auf Augenhöhe.
mh